Left Bank vs. Right Bank – Bordeaux erklärt
Veröffentlicht am 30.08.2025Left Bank vs. Right Bank – Bordeaux erklärt
Kaum ein Thema sorgt bei Bordeaux-Liebhabern für so viele Diskussionen wie die Frage: Left Bank oder Right Bank? Dabei geht es nicht um Finanzen oder Sport, sondern um die beiden Flussufer, an denen die berühmtesten Weine der Welt entstehen. Wer die Unterschiede kennt, versteht Bordeaux besser – und wählt gezielter den passenden Wein für seinen Geschmack.
Geografie: Zwei Ufer, zwei Welten
Bordeaux wird von zwei Flüssen geprägt: der Dordogne im Osten und der Garonne im Westen. Beide fließen in die Gironde-Mündung. Weingüter westlich der Garonne und zwischen den Flüssen bilden die Left Bank, während östlich der Dordogne die Right Bank liegt. Trotz der Nähe unterscheiden sich Böden, Rebsorten und Weincharaktere deutlich.
Die berühmtesten Appellationen
Die Left Bank ist Heimat klangvoller Namen wie Médoc, Pauillac, Margaux, Saint-Julien und Saint-Estèphe. Weiter südlich finden sich Graves und Pessac-Léognan, während Sauternes und Barsac für legendäre Süßweine bekannt sind.
Die Right Bank überzeugt mit Saint-Émilion und Pomerol, wo einige der feinsten und langlebigsten Merlot-Weine der Welt entstehen. Ergänzt wird die Region durch Fronsac, Canon-Fronsac, Lalande de Pomerol und die verschiedenen Côtes-Appellationen.
Böden und Rebsorten – Cabernet vs. Merlot
Die Left Bank ist geprägt von Kies- und Kalkböden, die Wärme speichern und Cabernet Sauvignon ideale Bedingungen bieten. Die Weine sind kräftig, tanninreich und besonders gut lagerfähig. Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot spielen hier eher Nebenrollen.
Auf der Right Bank dominieren Ton- und Kalkböden, die Merlot und Cabernet Franc bevorzugen. Die Weine sind weicher, fruchtbetonter und früher zugänglich – ideal für Genießer, die Bordeaux nicht jahrzehntelang im Keller reifen lassen möchten.
Left Bank vs. Right Bank – die Unterschiede im Überblick
Eigenschaft | Left Bank (Linkes Ufer) | Right Bank (Rechtes Ufer) |
---|---|---|
Geografie | Westlich der Garonne & Gironde | Östlich der Dordogne |
Böden | Kies- & Kalkböden, wenig Ton | Tonkalk, weniger Kies |
Leitrebsorte | Cabernet Sauvignon | Merlot (mit Cabernet Franc) |
Weinstil | Kräftig, tanninreich, lagerfähig | Fruchtig, weich, früher zugänglich |
Bekannte Appellationen | Médoc, Pauillac, Margaux, Saint-Julien, Saint-Estèphe | Saint-Émilion, Pomerol, Fronsac, Lalande de Pomerol |
Klassifikationen | 1855 Klassifikation (u. a. Château Margaux, Lafite, Latour, Mouton Rothschild, Haut-Brion) | Saint-Émilion Klassifikation, regelmäßig aktualisiert |
Fazit – welches Ufer passt zu Ihnen?
Ob Left Bank oder Right Bank: Bordeaux bietet für jeden Weingenießer den passenden Stil. Wer kräftige, langlebige Weine sucht, greift zum Cabernet-betonten Left Bank Bordeaux. Wer weiche, fruchtige Aromen bevorzugt, ist mit dem Merlot-geprägten Right Bank Bordeaux bestens beraten.